(bb) An der diesjährigen Generalversammlung konnte Präsident Gian-Räto Cadonau 127 Mitglieder, zahlreiche Ehrenmitglieder und rund 20 Gäste im Restaurant Ochsen in Lupfig begrüssen.
Ab 17.00 Uhr lagen die Unterlagen auf und auch der Apéro, offeriert von der MB Rohr, stand bereit. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde dieser, vor der Kulisse des ebenfalls von der MB Rohr bereitgestellten Mercedes Actros, draussen genossen Der LKW lieferte dann auch ein beliebtes Fotosujet.
Das Nachtessen wurde in grosszügiger Weise von der ASTAG, Sektion Aargau übernommen. Deren Präsident Markus Meier richtete dann auch einige Worte an die Versammlung.
Gegen 20 Uhr folgte der geschäftliche Teil der Versammlung. Die Traktanden wurden zügig abgehandelt und von den Ressortinhabern verständlich vorgetragen. Dank der heutigen modernen Technik hatten die Mitglieder im Saal auf der Power-Point Präsentation immer die aktuellen Vorlagen.
Vorausschauende Budgetierung, haushälterischer Umgan
Seniorenreise via Schwarzwald ins EBIANUM-Museum in Fisibach
Trotz schlechter Wetterprognose trafen sich 30 rüstige Senioren der Sektion Aargau am Mittwoch, 8. Mai zum jährlichen Ausflug. Wie immer pünktliche konnten wir an den Ladestationen, Buchs und Würenlingen in den Reisebus der Firma Gautschi einsteigen. Über die Sitz und Belüftungsfunktionen im Car wurden wir vom Chauffeur Hohl Hans kurz informiert.
Am Grenzübergang Koblenz mussten wir uns für die Beförderungssteuer kurz anmelden. Anschliessend ging die Fahrt weiter über Waldshut auf die B500. Nach der Waldhaus Brauerei ging rechts weg Richtung Nöggenschwil an der schönen Kapelle Heubach vorbei. Und schon nach kurzer Fahrt trafen wir im Rosendorf Nöggenschwil ein. Das Rosendorf Nöggenschwiel liegt auf einer sonnigen Südterrasse im NaturparkSüdschwarzwaldauf 720 m. Als einziges Rosendorf im Schwarzwald finden Sie hier mehr als 20.000 Rosenstöcke in Hunderten Sorten. Bereits seit 50 Jahr gibt’s das Rosenfes
Bericht Sternfahrt vom 6.5. 2018
Bei anfänglich kühlen und windigen Verhältnissen besammelte sich um
08.30h eine Gruppe Teilnehmer beim Sportzentrum Tägi in Wettingen. Im
Abstand von 10 Min. starteten die gesamt 13 Teams und fuhren zuerst nach
Spreitenbach, zum Shopping-Center, wo sie sich einer Menge Fragen zum
Thema Essen & Trinken stellen mussten. Weiter ging`s dann über
Bergdietikon, Bellikon nach Stetten, wo bei der Schnapsbrennerei Humbel
mit einem ferngesteuerten Truck manövriert werden musste. Weiter ging die
Fahrt nach Waltenschwil, wo Barbara, wie könnte es anders sein, bei Dubler
Mohrenkopf mit einer Mohrenkopf-Wurfmaschine aufwartete. Weiter ging die
Fahrt nach Teufenthal zum Schulhaus. Dort wurde ein Reifen auf Herz und
Nieren gecheckt und Fragen mussten beantwortet werden. Nach weiteren
Kilometern wartete der nächste Posten mit einer nicht zu unterschätzenden
Aufgabe auf. In Villnachern bei Häusermann`s Orchideenwein mussten
Gartenkräuter